Besuchern der Gemeinde Engelthal wird sicherlich ein absonderlicher Hybrid aufgefallen sein, der -gegenüber der Kirche gelegen- die Blicke bei der Ortsdurchquerung auf sich zieht: die "Kapellenscheune" Dieser Begriff bezeichnet recht anschaulich den ungewöhnlichen Baubestand aus dem Chor einer ehemaligen Kapelle und einer in Fachwerk errichteten Scheune mit gemeinsamer Überdachung.

Die Pfarrgemeinde wünschte eine künftige temporäre Nutzung des Gebäudes als Ergänzung zum abseits gelegenen Gemeindehaus.Die Kapelle wird künftig in reiner Sommernutzung betrieben.

Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt lag darin, bei minimalem Budget durch geringfügige Veränderungen der Oberflächen, Lichtführung und Möblierung dem Raum seine sakrale Würde wiederzugeben und als Kapelle wieder herzustellen.

Mit der Wiederbelebung dieser Ruine an zentraler Stelle des Ortes und mit der Nutzung des Angers und des Obergeschosses für Gemeinde und Jugend hat die Gemeinde eine neue Mitte erhalten, die für die Weiterentwicklung des ehemaligen Klosterdorfes weitere Impulse geben kann.