Nach
nahezu 200 Jahren der Profanierung wurde die Kapelle der Kirchengemeinde Engelthal
nun wieder einer vielfältigen Nutzung übergeben.
Auf zwei Geschossen
finden hier nun künftig religiöse Ereignisse im kleineren Rahmen wie
Tauffeiern, Bibelgepräche etc. genauso statt, wie profane Veranstaltungen,
wie zum Beispiel Chorproben oder der regelmäßige Treff nach dem sonntäglichen
Gottesdienst, wie auch standesamtliche Trauungen und Jugendarbeit.
Organisiert
sind diese sehr unterschiedlichen Nutzungen zum Einen entlang einer auf den
Chor ausgerichteten sakralen Achse,
zum Anderen auf der senkrecht
dazu liegenden Achse des leiblichen Wohles, die sich vom Vorplatz
über das Eingangstor Richtung Norden durch den Bau zieht.
Kernstück der Achse des leiblichen Wohles ist die Verbindung der neuen Teeküche mit dem Kirchenraum über Öffnungsklappen, die in geschlossenem Zustand unsichtbar bleiben.
Die erforderlichen Nebenräume konnten in einem bereits vorhandenen rückwärtigen Anbau untergebracht werden, der zu diesem Zweck umgebaut wurde.