Inneninstandsetzung
Stadttheater Fürth
Die Terminpläne
waren nicht viel mehr als handspannenbreit, dafür aber fast so lang wie
wir: über vier Jahre lang mußte in der spielfreien Zeit des Stadttheaters
ein wohlkoordiniertes Ballett von Handwerkern ineinandergreifen und Kilometer
von Kabeln oder Rollen von Wandbespannung verlegen.
Und immer die Sorge, dass am Premierentag im Herbst nicht das Theaterpublikum,
sondern Handwerker die Szene beherrschen könnten. Aber Zeiten und Kosten
konnten gehalten werden, die Zahl der Abonennten nahm im Bauzeitraum sogar leicht
zu, keine Abonnementsreihe musste ausfallen.
Das
Fürther Theater konnte seine wunderbare neobarocke Raumfassung im Auditorium
und in Teilen des 1. Obergeschosses über die Zeitläufe retten, in
anderen Bereiche war die ürsprüngliche Raumvorstellung kaum noch als
Fragment spürbar.
Mit
einem Konzept der Wiederherstellung und den Techniken des Konservierens, Restaurierens
und Wieder-Herstellens gelang es, die verlorene räumliche Einheit des Hauses
wieder zu erlangen.
Die vollständige
Erneuerung aller technischen Anlagen nimmt sich dagegen so zurück, dass
sie für den Besucher kaum wahrnehmbar ist, ebenso die Ertüchtigung
des Gebäudes nach den geltenden Brandschutzvorschriften. Wir laden Sie
ein in das Stadttheater Fürth, wo der Geist der Belle Epoque si (wieder)
frisch umweht.